03 | Die Romnja Murynkina und Žukovskaja als Arbeiterinnen der Moskauer Fabrik „Šarikopodšipnik“ („Kugellager“), Oktober 1931. Ungeachtet ihrer propagandistischen Funktion dokumentiert die Aufnahme die forcierte Eingliederung der Roma in die staatlich gelenkte Wirtschaft der Sowjetunion. So gab es auch von Roma betriebene Kolchosen.

Sammlung Nikolaj Bessonov
1/1
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Kulturstiftung des Bundes Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Ministerium für Soziales und Integration Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma