04 | Diese Lithografie entstand 1859 nach dem Gemälde von Alois Schönn „Drei Zigeuner“. Das Motiv basiert auf Nikolaus Lenaus populärem Gedicht „Die drei Zigeuner“, das 1838 erschien. Der schlafende, der rauchende und der Geige spielende „Zigeuner“ stehen für eine scheinbar sorgenfreie, müßiggängerische Existenz. Zugleich bilden die drei Figuren einen Gegenentwurf zu bürgerlichen Idealen wie Fleiß oder Vorsorge.

Wien Museum, Inv. Nr. 99.724/2
1/1
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Kulturstiftung des Bundes Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Ministerium für Soziales und Integration Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma