10.2 | Doppelseite aus dem „Hauptbuch“ der Frauen im „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau. Bei den Namen handelt es sich um Opfer der Mordaktion vom 25. Mai 1943, als über 1.000 Sinti und Roma in den Gaskammern ermordet wurden. Die Abkürzung „Gest. SB“ bedeutet „Gestorben. Sonderbehandlung“.

Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau
1/1
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Kulturstiftung des Bundes Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Ministerium für Soziales und Integration Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma