02 | Vor Beginn des Hungerstreiks legten Sinti in der Gedenkstätte Dachau Kränze nieder, um an die Ermordeten zu erinnern (4. April 1980). Die Überlebenden des Völkermords trugen demonstrativ ihre alte KZ-Häftlingskleidung. In der ersten Reihe im weißen Mantel der Vorsitzende des „Verbands Deutscher Sinti“ und Sprecher der Streikenden, Romani Rose.

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Fotografin: Uschi Dresing
2/14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Kulturstiftung des Bundes Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Ministerium für Soziales und Integration Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma